KULTURFRÜHLING - INSPIRATION.ENGAGEMENT.BEGEISTERUNG 15:30 PINZGAUER HORNQUARTETTL Horn: Leopold Ruttinger, Florian Fletschberger, Martina Herzog, Peter Schwaiger Das Pinzgauer Hornquartett ist österreichischer Bundespreisträger bei "Musik in kleinen Gruppen": Das Repertoire reicht von hochromantischer Dramatik bis zum volksmusikalischen Melodienreichtum. Neben Originalkompositionen stehen umfangreiche, professionelle Eigenarrangements auf dem Programm. Der Instrumentenbestand reicht von originalen Alphörnern über die Basstrompete bis zur Wagnertube: Den Zuhörer erwartet zweifellos ein abwechslungsreiches, authentisches Konzerterlebnis. Kat. 1: 9 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 5,50 € Kat. 2: 7 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 3,50 € Konzertrotunde 15. SAMSTAG 10:00 Stadtführung Touristinformation Bad Reichenhall 19:00 Tanzkurs im Oceans Bayerische Spielbank Bad Reichenhall I OCEANS 19:30 WUNSCHKONZERT Bad Reichenhaller Philharmoniker Daniel Spaw, Dirigent Das beliebte Wunschkonzert der Bad Reichenhaller Philharmoniker mit Ihrem ganz persönlichen Programm. Bitte geben Sie Ihre Wünsche bis Donnerstagvormittag am Staatsbad Shop & Tickets in der Wandelhalle ab oder schreiben Sie uns an wuenschdirwas@brphil.de Vielen Dank! Kat. 1: 12 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 8,50 € Kat. 2: 10 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 6,50 € Konzertrotunde 20:00 Miriam Hanika & Band - „Wurzel-&-Flügel-Tour“ Magazin 3 16. SONNTAG 10:30 Schlossbergmusikanten Marzoll Feuerwehrheim 11:00 FAMILIENKONZERT Bad Reichenhaller Philharmoniker Dirigent: Daniel Spaw „Ich packe meinen Koffer“ – eine kreativ-musikalische Reise um die Welt. Eine Kooperation mit der Kunstakademie Bad Reichenhall, Dozentin Nicoletta Kellner. Infos zu dem Kunstakademie-Kurs unter www.kunstakademie-reichenhall.de Kat. 1: 12 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 8,50 € Kat. 2: 10 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 6,50 € Konzertrotunde 15:30 GIGANTEN NAH UND FERN Bad Reichenhaller Philharmoniker Daniel Spaw, Dirigent, Joh. Strauss Ouvertüre zur Operette Der Zigeunerbaron, J. Gung’l Elbröschen, Polka française, G. Paepke Auf der Rodelbahn, Polka schnell, Joh. Strauss Wiener Blut, Walzer, Jos. Strauss Die tanzende Muse, Polka mazur,E. Strauss Hectograf, Polka schnell, E. Kálmán Melodien aus der Operette Die Csárdásfürstin Kat. 1: 12 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 8,50 € Kat. 2: 10 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 6,50 € Konzertrotunde 18. DIENSTAG 18:30 Auf den PUNKT gebracht in Wort und Bild Gekonnt fotografieren mit dem Smartphone Hier lernen Sie kurz, knapp und emotional zu texten: knackige Beiträge für Website, Aussendungen, Zeitungen und Social Media. Anmeldung bis 11.04. Kostenfrei Landratsamt, Sitzungssaal 2 Salzburger Str. 64 83435 Bad Reichenhall 19:30 Sacred Dance - Meditation des Tanzes Pavillon an der Evangelischen Stadtkirche 19:30 KAMMERKONZERT #11 Klaviertrio “Romantic”, Theodora Filipova, Violine, Tünde Kurucz, Klavier, Daygoro Seron, Violoncello, Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes Brahms. Kat. 1: 12 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 8,50 € Kat. 2: 10 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 6,50 € Konzertrotunde 19. MITTWOCH 14:30 Seniorencafé: Den Blick auf das Gute richten Täglich erleben wir Momente, kleine Begebenheiten, für die wir dankbar sein können. Oft sind es 26
KULTURFRÜHLING - INSPIRATION.ENGAGEMENT.BEGEISTERUNG nicht die spektakulären Ereignisse und die großen Vorgänge, sondern kleine Augenblicke, die das Leben wesentlich bereichern. Meistens beachten wir sie zu wenig. Kleine Dankbarkeitserlebnisse zu erkennen, kann gelernt werden. Das gibt uns positiven Halt und stärkt die innere Balance. Kostenfrei Café der Begegnung Bahnhofstraße 21 83435 Bad Reichenhall 15:30 Reichenhaller Salzgeschichte Stadtführung Rathausplatz 19:30 Vortrag " Von Juvavum nach Oberbayern – Die Entwicklung der Grenzen im Reichenhaller Raumund in der Region" Andreas Hirsch, Heimatforscher und Schriftführer des Vereins für Heimatkunde Bad Reichenhall Bad Reichenhall gehörte im Laufe seiner Geschichte verschiedenen Regionen an. Zur Römerzeit in Bezirk Juvavum liegend, war die Stadt im frühen Mittelalter im Salzburggau und nach der bayerischen Landesteilung für zweieinhalb Jahrhunderte bei Niederbayern. Später gelangte die Gegend zum Salzachkreis und schließlich zum Isarkreis. Im Hochmittelalter trennten sich zudem Salzburg und Berchtesgaden vom Herzogtum Bayern und bildeten eigene Landesherrschaften, wodurch Reichenhall seine Grenzlage erhielt. Der Vortrag zeichnet die Entwicklung der Grenzen bis zum heutigen Tag nach. Eintritt frei! ReichenhallMuseum 19:30 Seitenstraßen der Seidenstraße – Eine Reise mit dem Fahrrad Pavillon an der Evangelischen Stadtkirche 19:30 HARFE & HACKBRETT Eva Kastner, Harfe, Sabine Schmid, Hackbrett Das Duo „Harfe und Hackbrett" ist natürlich in der bayerischen Volksmusik fest verwurzelt. Über die traditionellen Klänge hinaus bietet diese Klangkombination viele Möglichkeiten von Klassik bis internationale Folklore. Kat. 1: 9 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 5,50 € Kat. 2: 7 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 3,50 € Konzertrotunde 20. DONNERSTAG 14:30 Bildung am Nachmittag: Sicher im Netz - aber wie? Unterhaltsame Bildung für Alltag, Geist und Gemüt Viele möchten gern am Online-Leben teilnehmen: In sozialen Netzwerken kommunizieren, Verwaltungsdienstleistungen und Einkäufe bequem von daheim im Internet erledigen. Doch die Angst vor Abzocke und Viren ist groß. Welche Links dürfen angeklickt werden, welche nicht? Im Vortrag fangen wir bei den Grundlagen an, gehen auf sichere Passwörter, Sicherheitseinstellungen an PC & Smartphone ein und klären Fragen rund um das Thema Mobiles Surfen. In der Reihe "Bildung am Nachmittag" bietet das Kath. Bildungswerk monatlich an jedem ersten Donnerstag allen Interessierten unterhaltsame Bildung für Alltag, Geist und Gemüt. Anmeldung bis 17.04. Kostenfrei Pfarrzentrum St. Zeno Salzburger Str. 29a 83435 Bad Reichenhall 19:30 SINFONIEKONZERT 11 Gregory Martin, Klavier, Daniel Spaw, Dirigent Bad Reichenhaller Philharmoniker Ludwig van Beethoven Leonore, Ouvertüre Nr. 1, op. 138, Robert Schumann Konzert für Klavier und Orchester in a-Moll, op. 54, Franz Schubert Sinfonie Nr. 2 in B-Dur, D. 125 Kat. 1: 15 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 11,50 € Kat. 2: 13 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 9,50 € Konzertrotunde 21. FREITAG 19:30 GTEV "D'Lattenberger" und "Die lustigen Pettinger" Maibaum Haus des Gastes Bayerisch Gmain 22. SAMSTAG 10:00 Stadtführung Touristinformation Bad Reichenhall 27
Laden...
Laden...
Laden...
Hanielstraße 13
83471 Berchtesgaden
MAGAZINE