Ausflugsziel Echt erfrischend Radeln in Bad Reichenhall Radel-Tipps Bad Reichenhall ist vielleicht noch ein kleiner Geheimtipp unter Radlern. Anspruchsvolle Strecken auf Almen und ins Lattengebirge können sowohl mit Mountain- oder E-Bikes bewältigt werden, für Ausflüge entlang der Saalach oder rund um den Hochstaufen eignen sich auch Trekking- oder Gravel-Bikes. Für längere Radabenteuer empfiehlt sich die Berchtesgadener Regionalbahn BRB als Transportmöglichkeit. Reichenhall-Übernachtungsgäste fahren gratis mit der BRB durch das Berchtesgadener Land und sogar bis nach Salzburg. Die Bahn nimmt auch kostenfrei – je nach Verfügbarkeit – die Räder mit. Touren-Ideen Klassisch …auf dem Mozart Radweg Auf den Spuren des Musik-Genies radeln – eine wunderbare Verbindung von Kultur und Sport. Entlang des Radweges entdeckt man die Wirkungsstätten Mozarts im Salzburger Land, Chiemgau und Berchtesgadener Land. Insgesamt 16 Etappen, keine länger als 50 Kilometer – führen vom Chiemsee über Bad Reichenhall bis zum österreichischen Wolfgangsee. Grenzenlos…rund um die Alpenstadt Bad Reichenhall Es geht "Rund um Bad Reichenhall": Ausgangspunkt ist die Luitpoldbrücke in Kirchberg. Über Karlstein, Nonn, Piding, Marzoll, Großgmain und Bayerisch Gmain umrundet man Bad Reichenhall und kehrt zum Ausgangspunkt zurück. Zwei Leistungsvarianten entweder über Thumsee oder über Wolfschwang bieten sportlichen Fahrern anspruchsvolle Alternativen! Kombiniert...auf die Zwiesel-Alm – Hike & Bike Bergwandern und Mountainbiken mit Belohnung! Zuerst geht es mit dem Rad zum idyllischen Listsee, dort weiter auf einer Forststraße. Auf etwa 1.200 m. Höhe heißt es dann: Bergschuhe anziehen und weiter zu Fuß. In etwa einer Stunde hat man auch die anspruchsvolle Strecke hinauf zur Zwiesel-Alm geschafft! Neben einer grandiosen Aussicht haben sich die Radwanderer auch eine gute Brotzeit verdient. Käse, Bier, Wurst, Kuchen, Kaiserschmarrn und andere regionale Schmankerl lassen den schweißtreibenden Aufstieg schnell vergessen. Achtsam… durch die Marzoller Au Die beste Zeit, um den Marzoller Auwald intensiv wahrzunehmen ist in den frühen Morgenstunden, wenn die Sonne schon durch die Wipfel der Bäume spitzt und die Tautropfen auf den Moosen und Gräsern glitzern. Der Weg ist das Ziel. Wichtig: Immer wieder zwischendurch anhalten und bewusst die Umgebung wahrnehmen – das kann die Rinde eines alten Baumes, das saftiggrüne Moos, ein faszinierender Pilz, ein Spinnennetz, das Laub oder ein unscheinbares Leberblümchen sein. Langsam und locker treten und ganz einfach dem eigenen Rhythmus folgen und die Ruhe genießen – unbedingt ausprobieren! Kartenmaterial und Tipps erhalten Radler in den Tourist-Infos und unter www.bad-reichenhall.de/radfahren 10
Führungen | Mai Bad Reichenhaller Stadt(ver)führung jeden Samstag Der Alpenstadt-Spaziergang jeden Samstag um 10:00 Uhr Lassen Sie sich von geprüften Stadtführern bei einem ca. 1-stündigen Spaziergang durch die Alpenstadt (ver) führen: Treffpunkt: Kurgastzentrum (Wittelsbacherstraße 15) Preis: 5,00€ mit Gastkarte, ohne Gastkarte 6,00€ Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Keine Anmeldung notwendig. Reichenhaller Salzgeschichten jeden Mittwoch Bad Reichenhall erleben - jeden Mittwoch um 19:30 Uhr Geprüfte Stadtführer zeigen Ihnen die vielen Facetten von Bad Reichenhall. Von der Alten Saline über den Königlichen Kurgarten und die Altstadt: tauchen Sie ein in die spannende Geschichte! Treffpunkt: Rathausplatz Preis: 9,00€ pro Person Kinder bis 12 Jahre frei Die Führung findet bei jedem Weter statt. Keine Anmeldung notwendig. Rotkäppchen und Raufbolde Bad Reichenhall und Rugby! Hört sich schräg an, ist aber so. Hannes nimmt euch mit auf ein Rugby-Match https://www.bad-reichenhall.de/ rotkaeppchen-und-raufbolde 11
Laden...
Laden...
Laden...
Hanielstraße 13
83471 Berchtesgaden
MAGAZINE