AUSFLUGSZIELFestung HohensalzburgDas Wahrzeichen im Herzen der MozartstadtManch einer behauptet: Werdie Festung Hohensalzburgnicht besucht hat,der hat Salzburg nichtgesehen. Schließlich gilt die über 1.000Jahre alte Burganlage nicht ohne Grundals das Wahrzeichen der Mozartstadt.Einst lenkte hinter ihren stolzen Mauernder mächtige Fürsterzbischof die Geschickedes Landes. Heute lädt die Festungzu einer spannenden und unterhaltsamenZeitreise in die Geschichte Salzburgs ein.Zu entdecken gibt es über den Dächernder UNESCO-geschützten Altstadt soeiniges: Von den berühmten Fürstenzimmernbis zur Panorama-Tour, einer Reisezum höchsten Punkt der Stadt. Vor allemfür Familien und junge Erwachsene istund bleibt die Festung Hohensalzburg dasAusflugsziel Nummer 1 in Salzburg.Ein lustiges Abenteuer für dieganze Familie:Mögen die Festungsspiele beginnen!Spiel, Spaß und Geschichte lautet dasMotto bei den Festungsspielen, eineminteraktiven Erlebnisrundgang für Großund Klein. Ausgerüstet mit einem liebevollgestalteten Spieleset gehen große undkleine Besucher auf Entdeckungsreisedurch die Burg. Dabei wollen jede Mengekniffliger Aufgaben gelöst werden und ansieben Spielstationen sind Geschicklichkeitund Köpfchen gefragt: Vom Duell mitdem Hufschmied über den Ringwurf fürdie Liebe bis zum Seilziehen am SalzburgerStier. Und so funktioniert´s: Einfachdas Spieleset im Paradiesgarten von ZeugmeisterPeter abholen und sich auf dieJagd nach der „Goldenen Rübe“ machen.Mögen die Festungsspiele beginnen!Vom Afterwork-Special bis zumSchwertkampf-WorkshopVor allem auch Salzburger finden auf derFestung Hohensalzburg verschiedensteAngebote, die sie wieder einmal zum Besuchihrer Festung animieren und einladen sollen:Auf dem Programm steht zum Beispiel dasCheers! After Work Special, bei dem manseinen Arbeitstag mit einem Glas Wein46 ALPGOLD
und bei Festungsgeschichten ausklingenlassen kann. In nur 50 Minuten kommendabei auch Festungskenner an Orte auf derFestung, die sie überraschen werden (26.März &. 19. November). In einem zweistündigenSchwertkampf-Workshop (27. März &6. November) bekommen Teilnehmer einentheoretischen und praktischen Einblick indie hohe Kunst des Schwertkampfs. Komplettiertwird das breite Angebot an Sonderführungendurch neue und bereits bekannteThemenformate wie die stimmungsvollenAbendführungen (an jedem Donnerstag imJuli und August), die Sonnwendtour (21.Juni), Spezialführungen zur 500-jährigenWiederkehr der Belagerung der Festungwährend des Bauernaufstandes (5. Juni &31. August) sowie eine Festungsroas zurRaunacht (27. Dezember).Alt gedient, nie zerstört: SalzburgsWahrzeichen erlebenDie Festung Hohensalzburg ist eine dergrößten Burganlagen aus dem 11. Jahrhundertund wurde in ihrer wechselhaftenGeschichte nie zerstört. Deshalb bietet sieihren Besuchern heute einmalige historischeEinblicke, die weit bis ins Mittelalter zurückreichen:Besonders beeindruckend ist dersogenannte „Hohe Stock“ mit seinen prunkvollenFürstenzimmern. Diese zählen mitder „Goldenen Stube“ und dem aufwändiggestalteten Kachelofen zu den schönstenspätgotischen Profanräumen Europas. Imliebevoll gestalteten Magischen Theater unternehmendie Besucher der Fürstenzimmereine faszinierende Zeitreise auf den Spurendes Erbauers Leonhard von Keutschach. MitMusik, Lichteffekten und Videoinstallationenist es ein Erlebnis für alle Sinne und ziehtKinder wie Erwachsene gleichermaßen inseinen Bann.Museen auf der FestungNeben den genannten Highlights beherbergtdie Festung Hohensalzburg eine ganzeReihe an spannenden Museen. So befindensich im Salzburger Wahrzeichen das RainerRegimentsmuseum und das Festungsmuseum.Neues Licht auf die Verteidigungsanlagender Festung wirft die Ausstellung imhistorischen Zeughaus. Diese erzählt dieGeschichte der Geschütze, Rüstungen undHandwaffen auf der Festung. Anhand voninteraktiven Modellen können Besucher dieverschiedenen Möglichkeiten von Angriffund Verteidigung auf einer mittelalterlichenBurganlage selbst ausprobieren.Festung HohensalzburgMönchsberg 34, 5020 Salzburgoffice@festung-hohensalzburg.atwww.festung-hohensalzburg.atALPGOLD 47
Laden...
Laden...
Hanielstraße 13
83471 Berchtesgaden
MAGAZINE