AUSFLUGSZIELWandern am Rossfelddie Roßfeldpanoramastraße ist ein idealerAusgangspunkt für abwechslungsreiche Wanderungmit unterschiedlichen AnsprüchenHöhenwanderung auf der ScheitelstreckeAm Parkplatz auf der Scheitelstrecke (ca. 1.540 m) beginnt einkurzer Wanderweg, der zum Gipfelkreuz des Roßfeld führt. Vonhier erschließt sich das Panorama vom Lattengebirge, Untersberg,Rupertiwinkel, Salzburg, Salzachtal, Dachstein, Tennengebirge biszum Hohen Göll. Der Weg führt weiter in Richtung Hoher Göll überden Kamm wieder zurück auf die Roßfeldpanoramastrasse. Aufdem Gehweg entlang des Hahnenkamms gelangt man zum nächstenParkplatz (mit Blick auf den Oberzalzberg), von dort führt einWanderweg hinauf zum Ahornbüchsenkopf (1.604 m), oder weiterzum Berggasthof Ahornkaser.Leichte Bergwanderung zumPurtscheller-Haus (1.692 m)Von der Roßfeldpanoramastraße aus führen zwei leichte Bergwanderungenzum 1.692 m hoch gelegenen Purtschellerhaus(beliebter Stützpunkt für die anspruchsvolle Bergtour zum HohenGöll 2.522 m)1. Variante – Ausgangspunkt Berggasthof Ahornkaser: VomParkplatz an der Roßfeldpanoramastraße geht man ein Stück aufder Straße bis zur Viehbetriebsunterführung. Dort führt ein breiterWanderweg hinunter zum Eckersattel. Nun biegt man entwederrechts in den Bergwald (lehmiger Weg) oder links im Felsen inSerpentinen zum Putscheller-Haus. Gehzeit von der Roßfeldpanoramastraßeaus etwa 1 Stunde und 15 Minuten.2. Variante – Ausgangspunkt „Parkplatz Enzianhütte“ (Südauffahrtder Roßfeldpanoramastraße) An der Roßfeldpanoramastraßebei der „Enzianhütte“ beginnt rechts ein steiler Fahrweg, der ineiner Gehzeit von ca. ½ Stunde zum Eckersattel führt. Von dortweiter wie in Variante 1 beschrieben.Bergwanderung zum Hohen Göll (2.522 m)Der Weg führt über die beiden Wandervarianten zum PurtschellerHaus hinauf zum Hohen Göll. Nach dem Purtscheller Haus gehtes ca. 300 Meter leicht bergab. Von dort aus führt eine Rinne zusteilen Serpentinen und weiter auf einen Grat, der den Ofnerbodenvom Wilden Freithof trennt. Vor dem Kreuz rechts abbiegendbeginnt der schwierigere Teil des Wegs. Ein Klettersteig führt ander Ostwand hinauf zur Schusterroute und dem etwas wenigeranspruchsvollen Rauchfang oder Kamin. Ein steiles Schotterfelderführt zum ca. 150 Meter langen Kamin, der komplett mit Drahtseilengesichert ist. Danach führt die Gölleiten entlang der Gratkanteweiter bis zum Gipfel des Hohen Gölls. Die Gehzeit beträgt ca.6 – 7 Stunden.24 ALPGOLD
Eine Fahrt über die ganzjährigbefahrbare Roßfeldpanoramastraßeist ein unvergessliches Erlebnis!Tel. +49 8652 2808www.rossfeldpanoramastrasse.deALPGOLD 25
Laden...
Laden...
Hanielstraße 13
83471 Berchtesgaden
MAGAZINE