Aufrufe
vor 2 Monaten

ALPGOLD Magazin Frühling 2025

  • Text
  • Alpgold
  • Salzburger
  • Salzburg
  • Reichenhall
  • Berchtesgaden
  • Natur
  • Festung
  • Ausflugsziel
  • Kniepass
  • Geschichte
  • Ausflugsziele
  • Bayern
  • Rossfeld
  • Events
  • Alpenstadt
  • Berge
  • Camping
Die schönsten Skigebiete in der Region, Ausflugsziele, Reportagen, Salzburg, Bad Reichenhall und Berchtesgaden. Winterwandern und Sport. In der neuen ALPGOLD Ausgabe finden Sie alles, was Sie für Ihren Urlaub in der Region wissen sollten. Tolle Veranstaltungen und Highlights. Shopping Trends in der Region. Viel Spaß beim Lesen! Wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub

Damit aber nicht genug -

Damit aber nicht genug - und dasist einmalig:Bad Reichenhall bietet mit seinerKneipp-Anlage einen weiteren Gesundheitsfaktor:Die Anlage wird gespeist mitAlpenSole.Der gesundheitliche Nutzen bei regelmäßigemAlpenSole-Kneippen ist vielfältig:Stärkung des Immunsystems, Kräftigungder Venen, Senkung des zu hohenBlutdrucks, Anregung des Stoffwechsels,Beruhigung der Nerven, Hilfe beiKopfschmerzen und müden Beinen. DasKneipp-Verfahren zielt darauf ab, Körper,Geist und Seele in Einklang zu bringen.Kältereiz im StorchenschrittBei dieser Kneipp-Anwendung kommtnoch ein weiterer Vorteil hinzu: Da dasBein immer wieder schnell aus demWasser gezogen wird, hält der Kältereiznur kurz an - mit dem Effekt, dass sichdie Arterien weiten. AlpenSole-Wassertretenkann deshalb einer Verhärtung derGefäßwände (Arteriosklerose) entgegenwirken.So geht´sVor den Anwendungen sollen die Beinebereits erwärmt sein, etwa durch einenSpaziergang entlang des Gradierhauses,oder durch Gymnastik-Übungen. Die Dauerdes Wassertretens ist zunächst auf 10bis 20 Sekunden zu begrenzen, bis einleichtes Schmerzgefühl eintritt; spätertritt dieses Schmerzgefühl erst nach 30bis 60 Sekunden ein.Bei jedem Schritt wird dabei wie im Storchengangein Bein völlig aus dem Wasserherausgezogen und dabei die Fußspitzeetwas nach unten gebeugt. Auch einArmbecken gehört mit zur Anlage.Nach dem Kneippen steigt man aus derAlpenSole, streift das Wasser mit denHänden von den Beinen und erzeugtdurch Fußgymnastik oder Gehen für einangenehmes Wärmegefühl.Tipp:Darüberhinaus locken Wassertretbeckenim Hosewaschbach in der Nonner Au BadReichenhall, und ein Becken in der Fußgängerzonedirekt am Kurmittelhaus derModerne, gespeist vom Grabenbach.Und im idyllischen Bayerisch Gmain findetman ebenfalls eine Kneipp-Anlage.Wald-Idyll-Pfad –Bayerisch Gmain, die kleine Gemeindeoberhalb von Bad Reichenhall ist wirklichein Naturparadies. Bergkurgarten,Alpgarten und viele Wanderwege reihensich auf zu einem erlebnisreichen Naturerlebnis.Schon von Weitem sieht mandas Bergmassiv der „Schlafenden Hexe“,deren Profil über Bayerisch Gmain trohnt.Aber keine Angst, wir statten heute nichtder Hex´ einen Besuch ab, sondernwidmen uns dem Wald-Idyll-Pfad, einemRundweg, der das ganze Jahr über großeund kleine Wanderer bezaubert.Fee, Bär, Stoamandlund mehr….Jetzt im Frühling ist der Weg durch denWald vielleicht noch ein wenig schattig,doch das macht uns nichts aus, denndie Sonnenstrahlen finden ihren Wegauch durch das üppigste Nadelkleid.Bestens mit wasserdichten Schuhen undwarmer Kleidung starten wir am Wanderparkplatzin Bayerisch Gmain. Vorbeigeht es an Informationsrondellen überVegetation, Salz, Wasser, Geschichteund Geologie. A propos Wasser: Das istfür Kinder natürlich das Highlight – derWeissbach mit seinen kleinen Wasserfällen.Hier darf man plantschen, spielenund „Stoamandl“ errichten. Der Wegbietet eine Menge Abwechslung, dennmystische Holzfiguren wie beispielsweiseein Bär oder ein Adler, Feenthrone,Hängematten, hölzerne Solerinnen undKlangstäbe bieten immer wieder dieMöglichkeit, anzuhalten und zu verweilen.In etwa einer Stunde könnte man denbarrierefreien und Rundweg durchausschaffen – wir haben uns aber viel mehrZeit gelassen, denn für uns war der Wegdas Ziel. Die alte Römerbrücke mussteschließlich auch noch bestaunt werden!Tipp: Findet ihr die Bank mit der Aufschrift„Bitte Lächeln“?www.bad-reichenhall.de14 ALPGOLD

REPORTAGEMEINEN GEWINNKOSTE ICH VOLL AUS.JETZT NEUERÖFFNET:RESTAURANTJETONGlücksspiel kann süchtig machen. Spielteilnahme ab 21 Jahren. Informationen und Hilfe unter www.spielbanken-bayern.deALPGOLD 15

MAGAZINE