AUSFLUGSZIEL Carl-von-Stahl-Haus Vielfältiger Genuss mit Panoramablick Am Rand des Nationalparks Berchtesgaden, unmittelbar an der Staatsgrenze von Österreich und Bayern, befindet sich das Carl-von-Stahl-Haus. Nach intensiven Sanierungsarbeiten und einem Ausbau des Seitentraktes erstrahlt die ganzjährig betriebene Schutzhütte nun wieder in neuem Glanz. Das Carl-von-Stahl-Haus liegt auf 1.733 Höhenmeter am Torrener Joch, zwischen Hagengebirge und Göllstock und ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Salzburg des Österreichischen Alpenvereins. Die Hütte ist somit ein universeller Stützpunkt für vielfältige alpine Aktivitäten, sowohl als Ausgangspunkt für Skitouren, Scheitelpunkt der Mountainbike-Route rund um den Hohen Göll, Basislager für Weitwanderer und Überschreiter des Hohen Göll und auch optimal für Familienurlaube. Im Winter wird das Stahlhaus ebenfalls bewirtschaftet und ist vom Skigebiet Jenner über einen gespurten Weg mit Tourenski oder Schneeschuhen erreichbar. Gleich nebenan befindet sich der Mittelpunkt für Kletterer: Die Südwände vom Hohen Brett und Archenkopf bieten zahlreiche Routen in den oberen Schwierigkeitsgraden. So gilt der 2.276 m hohe Schneibstein, der Hausberg des Stahlhauses, als der am leichtesten zu ersteigende Zweitausender in den Berchtesgadener Alpen. Das Carl-von-Stahl-Haus ist, bis auf den 24. Dezember, ganzjährig geöffnet und bietet mit 44 Betten und 58 Matratzenlagerplätzen ausreichend Unterbringungsmöglichkeiten für Wanderer und Besucher, die gerne die Nacht auf 1.733 Höhenmeter verbringen wollen. Die Preise für die Übernachtung können dabei dem Reservierungskalender entnommen werden. Auch Hunde sind auf dem Stahlhaus nach Anmeldung willkommen, denn es gibt spezielle Hundezimmer. Die Übernachtung der Hunde in der Hütte ist kostenlos. Die familienfreundliche Alpenvereins-Hütte weist zusätzlich sanitäre Räumlichkeiten mit Dusche, WC und Waschräumen, Empfang für Mobiltelefone sowie Seminarräume mit herrlichem Bergpanorama auf. Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt: Mit traditioneller gutbürgerlicher Küche versorgt der Hüttenwirt Peter Pruckner seine Gäste und bietet unter anderem Spezialitäten und Schmankerl, wie Hirschgulasch, Kaspressknödel, aber auch Linsen- 16
TOUREN: Hoher Göll | 2.522m 3-4 Std. Über Hohes Brett - Brettriedl - Großer Archenkopf - Göllscharte Hohes Brett | 2.338m 1,5 Std. Über Jägerkreuz Curry, Kaiserschmarrn (dafür erhielt er bereits eine Auszeichnung) und frische Kuchen an. Das Carl-von-Stahl-Haus ist von der Jennergipfelstation aus in 45 Minuten zu erreichen. Die Jennerbahn ist jedoch seit Anfang März 2017 bis zum Sommer 2018 noch wegen Bauarbeiten geschlossen. Als Alternative kann man mit dem Auto bis zum Wanderparkplatz Hinterbrand fahren und auf dem breiten Forstweg bis zur Mittelstation der Jennerbahn wandern. Von dort aus ist das Carl-von-Stahl-Haus in 2 Stunden zu erreichen. Hierbei geht es relativ steil über den Alpenweitwanderweg bis zur Krautkaseralm. Anschließend steigt man in steilen Kehren bis zur Normalroute des Alpenweitwanderweges auf und schließlich über die Mitterkaseralm hinauf zum Jennergrat. Schneibstein | 2.276m 1,5 Std. Hüttengipfel Göll-Überschreitung 6-8 Std. Stahlhaus - Purtschellerhaus über Schustersteig oder Kamin Carl-von-Stahl-Haus Peter Thomas Pruckner Tel.+49 8652 6559922 stahlhaus@alpenverein-salzburg.at | www.stahlhaus.at Carl-von-Stahl-Haus Hochgenuss auf 1736 Höhenmeter Von der Jennerbahn-Bergstation Gehzeit: 00:45 h Ab der Jennerbahn-Mittelstation Gehzeit: 02:00 h Tel.+49 8652 6559922 | stahlhaus@alpenverein-salzburg.at | www.stahlhaus.at 17
Laden...
Laden...
Laden...
Hanielstraße 13
83471 Berchtesgaden
MAGAZINE