Gelebte Tradition – der Berchtesgadener Advent Erleben Sie es selbst – Berchtesgaden wird Sie begeistern. Fotos: © Berchtesgadener Advent GmbH Region wurden die kleine Holzspielsachen als Souvenir und Christbaumschmuck angeboten. Heute begegnet Ihnen die Berchtesgadener War in „lebensgroß“ am Berchtesgadener Advent. Holzengel, Arschpfeiffenrössl und Pfaue schmücken den historischen Ortskern und machen den Berchtesgadener Advent so einzigartig. Der weitläufige Markt besteht aus über 50 Ständen, Handwerker zeigen ihr Können und bieten Selbstgemachtes zum Verkauf an. Schauen Sie den Handwerkern zu, wenn sie live auf dem Markt kunstvoll ihre Produkte fertigen. Wenn Ihnen etwas besonders gut gefällt, können Sie Ihr persönliches Souvenir aus Berchtesgaden, von dem Sie genau wissen, wie es produziert wurde, auch gleich kaufen. Kinder finden im Christbaumlabyrinth am Schloßplatz Raum zum Toben. Für die Kleinen steht eine Malwerkstatt, ein Minizug und ein Karussell bereit. Gratis Pferdekutschenfahrten werden für die gesamte Familie angeboten. Kulturinteressierte, dürfen sich über zahlreiche Führungen wie z.B. einer Führung durch den historischen Ortskern oder einer Abendführung im Königlichen Schloss in Berchtesgaden freuen. Ganz besonders: Der Gang durch das historische Ortszentrum bei Nacht mit der Nachtwächterin – ein Zeitreise ins mittelalterliche Berchtesgaden. Ein besonderes Highlight am Berchtesgadener Advent ist der Laternenweg, auch Emmausweg genannt. Dieser lädt zum einstündigen Spaziergang über den Dächern von Berchtesgaden zum Winterwandern ein. Über 70 handgefertigte bunte Holzlaternen weisen den Weg und erreichen am höchsten Punkt die Kapelle der Seligpreisung, die mit einem grandiosen Watzmann-Blick lockt. Erleben Sie es selbst –Berchtesgaden wird Sie begeistern. Der Berchtesgadener Advent gehört zu den schönsten Weihnachtsmärkten in Bayern: Direkt im historischen Ortskern Berchtesgadens mit herrlichem Blick auf die umliegenden Berge. Der Berchtesgadener Advent ist ein Fest für alle Sinne. Die hochwertigen, handgemachten Produkte, die kulinarischen Schmankerl, die feinen Weihnachtsdüfte und das wunderschöne Programm an musikalischer Untermalung bringen Sie so richtig in Weihnachtsstimmung. Fernab vom weihnachtlichen Kitsch fühlt sich in Berchtesgaden alles echt an – authentisch, althergebracht und unverfälscht. Die „Berchtesgadener War“, kunsthandwerklich produzierte Holzwaren und -Spielzeuge, gibt es bereits seit Ende des 15. Jahrhunderts. Damals wurde sie zu Fuß in sogenannten Kraxn, einer Art Rucksack aus Holz, bis nach Italien vertrieben und lieferten den armen Bergbauern in den Wintermonaten ein gutes Zubrot. In der Termine Berchtesgadener Advent 30.11.2023 - 03.01.2024 (25. Dezember 2023 geschlossen) Termine und Durchführung unter Vorbehalt. Tourist Information im AlpenCongress Maximilianstr. 9 | D-83471 Berchtesgaden Tel.: +49 8652 65650-700 info@berchtesgadener-advent.com www.berchtesgadener-advent.com 6
Jennerbahn am Königssee: 70 Jahre Seilbahngeschichte 19. Dezember 2023: alle Gäste fahren zum Preis von 1953 Veranstaltungen zum Jubiläum „70 Jahre Jennerbahn“ 19. Dezember 2023: alle Gäste fahren zum Preis von 1953: 5,50 € (damals DM) kostete die Berg- und Talfahrt zur offiziellen Eröffnung. Die Seilbahn fährt bis 23.00 Uhr. Gala-Abend am 29. Dezember 2023: Aperitif-Empfang, edles 4-Gang Menü inklusive Weinbegleitung, Livemusik und Tanz im Bergrestaurant JENNERALM. 145 Euro, eine Reservierung ist erforderlich. Weitere Infos: www.jennerbahn.de/ aktionen-und-veranstaltungen Am 19. Dezember 1953 wurde die Jennerbahn feierlich eröffnet. Genau 70 Jahre später feiert die Bergbahn ihr Jubiläum mit einem Aktionstag. Am 19. Dezember 2023 gibt es die Berg- und Talfahrt zum Sonderpreis von 5,50 Euro. Das war der DM-Preis im Jahr 1953. dauerte der Neubau der Jennerbahn mit allen Betriebsgebäuden und Restaurants an der Mittel- und Bergstation. Seit Juni 2019 fahren bodentief verglaste, elegante 10er-Panorama-Gondeln wieder hinauf auf 1.800 Meter und mitten hinein in den Nationalpark Berchtesgaden. Berchtesgadener Bergbahn AG Jennerbahnstraße 18 83471 Schönau am Königssee Tel.: +49 8652 9581-0 info@jennerbahn.de www.jennerbahn.de Bereits Ende der 1940er Jahre gab es seitens der Tourismusverantwortlichen erste Überlegungen zu einer Bergbahn für die Region Berchtesgaden. So konnte am 23. April 1949 die Berchtesgadener Bergbahn GmbH gegründet werden. Mit dem Spatenstich am 11. August 1952 wurde die Grundlage für 70 Jahre Seilbahngeschichte am Jenner gelegt, die offizielle Eröffnung wurde am 19. Dezember 1953 gefeiert. Im Juni 1954 konnte man bereits den 100.000sten Fahrgast begrüßen. Die Plexiglas-Gondeln und Sessel der ersten Generationen wurden 1982 durch 170 neue Zweiergondeln ausgetauscht, die bis 2017 in Betrieb waren. Zwei Jahre 7
Laden...
Laden...
Laden...
Hanielstraße 13
83471 Berchtesgaden
MAGAZINE